Nils Wülker, Luca Sestak, Joel Lyssarides und das Konstantin Kölmel Project spielen für Bildung in Afrika.
Wenn renommierte Jazzgrößen und aufstrebende Talente gemeinsam für die gute Sache die Bühne betreten, entsteht ein musikalisches Erlebnis der Extraklasse. Im Kleinen Saal der Elbphilharmonie erwartet das Publikum ein einzigartiger Abend voller Energie, Emotion und musikalischer Vielfalt – von modernen Jazzgrooves bis hin zu klangvollen Klassikern.
Zu den Stargästen des Abends zählen der vielfach ausgezeichnete Star-Trompeter Nils Wülker, der international gefeierte Pianist Luca Sestak und der schwedische Ausnahmepianist Joel Lyssarides. Ergänzt wird das Line-up durch Kilian Sladek, ehemaliger Sänger des Bundesjazzorchesters, der mit seiner markanten Stimme das Programm veredelt.
Begleitet werden sie von der Band des Benefizkonzert-Initiators Konstantin Kölmel, dem Konstantin Kölmel Project, einem jungen und hochkarätig besetzten Ensemble, zu dem auch Sladek gehört, mit »Forbes 30 unter 30« Saxofonist Nikola Bankov, Bassist Paul Dupont, Valentin Hansel (Gitarre) und Konstantin Kölmel (Schlagzeug).
Das Konzert vereint eingängige Eigenkompositionen der Stargäste mit modernen Jazz- und Groove-Stücken sowie neu interpretierten Klassikern – musikalisch virtuos, rhythmisch mitreißend und stilistisch vielfältig.
Die Einnahmen des Konzerts fließen in universitäre Bildungsprojekte der von jungen Menschen gegründeten NGO »Liberating Education Organization« in abgelegenen Regionen Kenias und Malawis, die jungen Menschen Zugang zu universitärer Bildung ermöglichen. Ein Abend, der musikalisch begeistert – und zugleich neue Perspektiven schafft.
Das Außergewöhnliche auf eine originelle Art: Fest verwurzelt in der Tradition des Jazz und seiner verwandten Genres, ist Kilian Sladek einer der vielseitigsten Sänger seiner Generation. Die hohe Emotionalität seines künstlerischen Ausdrucks, verbunden mit dem häufigen Einsatz unkonventioneller musikalischer Mittel wie erweiterte Gesangstechniken und Scatting, zeichnet seine Musik aus und macht sie einem breiten Publikum zugänglich.
Seit seinem Studium an den staatlichen Musikhochschulen in München und Riga bei Sängern wie Anne Czichowsky, Inga Berzina und Philipp Weiss hat er bereits zwei Alben veröffentlicht - “SYLLABULISM” (Unit Records, 2020) und “SEASONS” (2022). Dort treffen Einflüsse verschiedener Scat-Virtuosen wie Bobby McFerrin, Al Jarreau oder Jon Hendricks und die Klangästhetik des EDM-Genres Ambient und Filmmusik aufeinander. Neben seinen eigenen Projekten FRAGMENTS (EDM Ambient/Cinematic Jazz/NeoScat), KOLLROSS | SLADEK (Great American Songbook / Free Improvisation) und aMUSE (Poetic Atmo Jazz) tritt er regelmäßig mit Big Bands und der Jazz/World/Fusion Crossover Band PORTRAIT IN RHYTHM auf. Von 2018 - 2020 war er Sänger im Bundesjazzorchester und 2021 wurde er mit dem Förderpreis des Bayerischen Jazzverbandes ausgezeichnet.